Unsere Kleingartenanlage befindet sich unweit des Innovations- und Medienzentrums Berlin-Adlershof im historischen Ortskern von Altglienicke. Sie liegt versteckt zwischen Eigenheimen, einem Grünzug und einem kleinen Bach (Plumpengraben). Der Plumpengraben ist ein rund 6,5 Kilometer langer Gewässerlauf im Südosten Berlins, der durch die Bezirke Treptow-Köpenick und Neukölln fließt. Ursprünglich ein natürlicher Wasserlauf, dient er heute vor allem als Entwässerungskanal. Der Graben schlängelt sich durch idyllische Kleingartenanlagen, Wiesen und Naturräume und hat sowohl ökologischen als auch historischen Wert.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Plumpengraben Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet, darunter auch für Vögel, Amphibien und Insekten. Gleichzeitig spielt er eine wichtige Rolle im städtischen Wassermanagement, indem er Regen- und Oberflächenwasser ableitet.
Der Plumpengraben ist nicht nur funktional, sondern auch ein beliebtes Naherholungsgebiet für Spaziergänger und Naturfreunde. Seine Mischung aus Natur, Kleingärten und urbanem Flair macht ihn zu einem besonderen Kleinod in Berlin.
Die KGA Bachespe umfasst 62 annähernd gleich große Parzellen zwischen 369 und 495 m². Zur Gartenanlage gehört ebenfalls unser Festplatz mit Feuerstelle im Eingangsbereich und das Pumpenhaus.
Die Gartenlauben sind alle Anfang der 1980er Jahre in gleicher Bauweise und Größe errichtet wurden. Natürlich haben sich die Mitglieder über die Jahre und Jahrzehnte einzigartige kleine Refugien geschaffen. Das besondere und harmonische Ensemble und ihre Lage haben der Kleingartenanlage in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen in Landes- und Bundeswettbewerben beschert.
Entlang einer unserer Hauptwege findet sich ein mit vielen Ideen und Arbeit selbst angelegter Naturlehrpfad über 15 Stationen. Gross und Klein finden dort Interessantes und Wissenswertes über die heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Zu hören und sehen gibt es echte Frösche, gefühlt werden kann auf einem Barfusspfad und auch zum Naschen gibt es einiges .
Seit Frühjahr 2019 surren noch mehr Bienen als bisher durch unsere Anlage. Ein Imker zog mit seinen zwei Bienenvölker in einen extra angelegten Bienengarten mit großer Blumenwiese ein. Umfangreiche Schautafeln informieren über die Arbeit der Bienen und der Imker. Fleißig sammeln die Bienen in ihrem und den Gärten der KGA Blumennektar, mit einer leckeren Kostprobe konnten wir uns davon überzeugen. Zur Gartensaison 2025 suchen wir eine(n) neue(n) Imker:in. Bei Interesse gerne über unser Kontaktformular an uns herantreten!